Beiträge: 1.054
Themen: 151
Registriert seit: 29.11.07
Geschlecht: Frau
FL-Studio-Version: FL12
09.01.2017, 08:51
Hallo ihr zusammen 
Hab da mal ne OFF-Topic Frage und hoffe das Thema ist nicht weiter schlimm.
Ich habe im Garten aus Mauerwerk eine Laube die ist im Winter sehr stark ausgekühlt und die Temperatur darin liegt bei -5 Grad oft.
Dort wird generell nie geheizt. Also echt kalt da.
Ich hab schon einen billigen Heizlüfter in Form von diesem hier versucht http://amzn.to/2itYxzS
Der lieft sage und schreibe 3 Stunden dauerhaft und da waren in dem Raum 8 Grad+
Die Temperatur hat sich um 2 Grad ca. verändert. Also damit wird es wohl nicht gehen. Oder würden 2 solcher Teile was bringen?
Alternativ hab ich noch einen Ofen in dem Raum da, damit wird es warm, bis 20 Grad hab ich es schon geschafft, allerdings dauert es viel zu lange. Starttemperatur war auch hier 10 Grad ca. Bei den aktuellen Temperaturen benötige ich wahrscheinlich 4 Stunden oder so.
Wenn man permanent ein riesen Feuer im Ofen hält wird es vielleicht in 2 Stunden warm.
Ich benötige aber etwas was mir in ca. 1 Stunde max. Wärme im Raum verschafft.
Hat von euch einer ne Idee wie man den Raum schnell aufheizen könnte??? Ich dachte an Baustellenlüfter oder so?
Ich danke euch 
LG
Sukey
Beiträge: 1.311
Themen: 35
Registriert seit: 2.5.07
Geschlecht: Mann
FL-Studio-Version: FL12 Beta
Wahrscheinlich erstmal dämmen oder so. Diese Heizlüfter schaffen schon einiges, haben wir als Band auch 2 von gehabt. Aber wenn das innen kein eigenes System ist heizt du halt zur Hälfte die nähere Umgebung der Laube, und datt bringt nischt. Mein Vermutung: Dämmen > mehr Heizkraft
Wer Gold scheißen will, muss erst einmal Gold fressen.
Beiträge: 6.602
Themen: 130
Registriert seit: 12.7.06
Geschlecht: Mann
FL-Studio-Version: FL11
Wie DJ Weigang schon schreibt, ist die effizienteste Lösung die Dämmung des Gebäudes. Bauphysikalisch am sinnvollsten als Außendämmung. Bei einer Innendämmung kannst Du Probleme mit Tauwasserbildung bekommen und der Brandschutz ist auch nicht optimal, insbesondere, wenn Du mit einem Gasbrenner, etc. agierst.
Ich keine aus Schrebergärten sowas in der Art: http://products.einhell.de/de_de/heizen/...de-at.html
Signaturen sind doof!
Beiträge: 1.054
Themen: 151
Registriert seit: 29.11.07
Geschlecht: Frau
FL-Studio-Version: FL12
Hallo ihr.
Danke für eure Antwort.
Aber ich kann da nix dämmen jetzt. Das ist aktuell keine Option.
Noch andere Vorschläge wie ich den Raum warm bekommen kann?
DANKE
Beiträge: 645
Themen: 35
Registriert seit: 1.9.10
Geschlecht: Mann
FL-Studio-Version: FL11
09.01.2017, 11:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2017, 11:57 von Dr. Sommer.)
Hmmm klingt wieder nach einem Kompromiss den du eingehen müsstest. Schnell bedeutet meist auch mehr Kosten.
Einfallen würden mir Gas, elektro oder Holz.
Holz in Form eines Pelletofens. Kosten sind überschaubar, dauert aber eben etwas (Achtung Feuergefahr). Sicherlich kann man sich auch einen regulären Holzofen hinstellen. Da hast du halt immer das Problem "Wo bekomme ich das Holz her und wo lager ich das". Gas wäre schon eine Nummer die in "kurzer" Zeit (kommt auf den Ofen an) gute Ergebnisse erziehlen könnte. Wird aber eben schon teuer. Weiss gerade nicht was ne flasche Gas kostet und der Ofen muss halt auch bezahlt werden. Ob du einen Elektroofen nutzen kannst weiss ich nicht. Hasse den da Strom in der Hütte?!
Fazit: Pellets verbrauchen am wengsten Geld, dauert aber. Gas burnd dir in kurzer Zeit die Hütte zwar schoen warm, kostet aber eben auch ganz nett. Holzofen ist der Mittelweg, macht aber am meisten Arbeit.
Beiträge: 2.261
Themen: 63
Registriert seit: 19.11.13
Geschlecht: Mann
FL-Studio-Version: FL12
Naja was soll man dazu sagen  einen Raum aufheizen ist simpelste Physik, da gibts keine Tipps und Tricks. Entweder du nimmst eine leistungsstärkere Heizung oder du Dämmst den Raum besser
(18.06.2016, 15:46)Musik Magier schrieb: IMMER DRAUF HÄMMERN !!! DYNAMIC IST WAS FÜR WEICHEIER !!! IMMER DOLLE DRUFF DA !!! Discord-Infos auf meinem Profil!
Soundcloud
Nja....dämm mal den Raum besser. Da nimmste gleich Schalliso und verlegst das Produzieren in die Laube ^^ zwei Fliegen eine Klappe
"Böser 7th" ....hat er das jetzt wirklich gesagt? ^^
Beiträge: 1.722
Themen: 93
Registriert seit: 29.5.06
Geschlecht: Mann
FL-Studio-Version: FL11
Mir fallen da nur Wärmepilze ein oder Heizstraler, wenn du nicht abdämmst. ist vermutlich etwas effizienter als ein Heizlüfter, kostet allerdings sehr viel mehr.
..............................................................................................................................
Beiträge: 1.626
Themen: 222
Registriert seit: 1.9.11
Geschlecht: Mann
FL-Studio-Version: FL12 Beta
(09.01.2017, 08:51)Sukey schrieb: Hallo ihr zusammen 
Hab da mal ne OFF-Topic Frage und hoffe das Thema ist nicht weiter schlimm.
Ich habe im Garten aus Mauerwerk eine Laube die ist im Winter sehr stark ausgekühlt und die Temperatur darin liegt bei -5 Grad oft.
Dort wird generell nie geheizt. Also echt kalt da.
Was immer du in der Gartenlaube machen möchtest, mach es woanders oder nicht im Winter.
Alle Versuche ein dafür nicht vorgesehenes Bauwerk zu beheizen sind gefährlich (Brandschutz) UND gesundheitsgefährdend UND kostenmäßig unwirtschaftlich.
Beiträge: 1.054
Themen: 151
Registriert seit: 29.11.07
Geschlecht: Frau
FL-Studio-Version: FL12
Hallo zusammen,
ok also ich hab in der Laube da nen Werkstattofen stehen. Wie gesagt, hatte ich damit auch bis 20 Grad erreicht. Werde wohl oder übel doch Feuer spielen müssen :/ das dauert länger ist aber wohl die einzige Möglichkeit.
Was ich da machen will sag ich lieber nicht. Aber eine Sache ist wenn ich dort mit meiner kleinen spielen will oder ich da gerne mal was an Aufträgen machen wollte. Ich bin gern im Garten. Würde auch gerne im Winter da sein.
So wäre jetzt das heizen da erst mal nur ne einmalige Sache.
Gas u so nen Quatsch ist mir zu gefährlich mit meiner Tochter da.
LG
Beiträge: 67
Themen: 15
Registriert seit: 3.7.15
Geschlecht: Mann
FL-Studio-Version: FL11
Also nen Heizstrahler, der mit Gas läuft, würde ich aus 2 Gründen NICHT nehmen.
1. Der zieht ne Menge Sauerstoff ausm Raum -> Erstickungsgefahr, wenn der Raum nicht ausreichend belüftet ist.
2. Bei der Verbrennung vom Gas entsteht neben CO2 auch Wasser. Glaube das war irgendwas mit 1-2L Wasser pro verbranntem Liter Gas. Wenn die Laube nicht anständig gedämmt ist, kanns sein dass Kondenswasser an den kalten Wänden ausfällt und somit hast du eine hohe Schimmelgefahr in der Laube. Schädigt nicht nur die Bausubstanz, sondern auch die Gesundheit.
Meines Wissens sind Gasheizstrahler sowieso nicht für das Beheizen für Innenräume vorgesehen, daher würde ich von dieser Alternative abraten.
Beiträge: 1.311
Themen: 35
Registriert seit: 2.5.07
Geschlecht: Mann
FL-Studio-Version: FL12 Beta
"Gas und so ein quatsch ist mir zu gefährlich mit meiner Tochter da, ich mach lieber was anderes"
"Also Gas würde ich ja auf keinen Fall nehmen!!!"
xD
Wer Gold scheißen will, muss erst einmal Gold fressen.
Beiträge: 645
Themen: 35
Registriert seit: 1.9.10
Geschlecht: Mann
FL-Studio-Version: FL11
@Sukey:
Gerade im Angebot, Stichwort TIMER:
https://www.plus.de/Mauk-Standkonvektor-...1434704001
Das, oder ein stärkeres Gerät mit Zeitschaltuhr... dann kannst Du das so programmieren, dass der Raum ab einer gewissen Uhrzeit warm ist...
Wenn extra Zeitschaltuhr, getrennt von Heizung, achte darauf, dass die die Heizung auch schalten kann!!
Das kann man auch weiterspinnen..
Schalter, den Du über SMS, oder Netz schalten kannst, usw.
Nichts für ungut aber...Hätte man auch sagen können das ein Kind onboard ist!?
|