(28.09.2017, 22:52)7TH schrieb: Nichts für ungut Leute aber das ist so falsch, das stimmt schon fast wieder! In FL ist es leider so, dass das Volumen sowohl vom Master als auch vom Master im Mixer gesteuert wird! Das ist ne ganz andere Nummer, soweit mir bekannt!?
Auf Deutsch: Du willst einen Input und einen Output Regler.
Je origineller deine Musik, desto weniger hilfreich sind Ratschläge. Quelle: http://www.delamar.de
7TH, kann es sein dass Du die Volume im Channel Rack meinst? Dachte gerade, jo im Mixer ist ja alles easy und der Master Regler oben sollte auch kein Problem sein, aber im Channel Rack kannste das tatsächlich nicht global steuern... Hast ja auch Channel geschrieben
Aber das verwirrt mich wiederum weil sowas wäre a) so selten dass es imho keine zusätzliche Funktion rechtfertigt und b) wäre das eher Mixing Zeugs... Also wirste das auch nicht meinen, aber dann verstehe ich nicht wo das Problem liegt.
@Anadune0903 .... aber wenn ich das richtig verstehe , dann hat fl -studio doch genügend midi effektein der pianoroll .. also Arp ...tonleitern akkorde ...spieglung transponieren und und und ...aber ich bin mir sicher das ich immernoch etwas falsch verstehe
„Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen.“
Frank Zappa, US-amerikanischer Komponist und Musiker
@7TH Achso, okay. Ja, stimm ich dir zu, geht vielleicht auch nur mir so... muss ja nix heißen
Das einzige was mir als Workaround einfällt, wäre bei jedem Mixer Insert nen Fruity Balance/iwas mit Volume Regler an erster Stelle, dann auf einem X-beliebigen Insert ein Control Surface laden, dort einen Knob erstellen... Und dann ALLE Balance Dinger damit verlinken. Aber das könnte je nachdem, eine echte Schweinsarbeit werden. Für Finger Maus und CPU
(29.09.2017, 00:01)KIvschranz schrieb: @Anadune0903 .... aber wenn ich das richtig verstehe , dann hat fl -studio doch genügend midi effektein der pianoroll .. also Arp ...tonleitern akkorde ...spieglung transponieren und und und ...aber ich bin mir sicher das ich immernoch etwas falsch verstehe
er hat schon recht. es gibt bessere midi manipulations möglichkeiten als die im wrapper und co.
29.09.2017, 07:53 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2017, 08:14 von Tiles.)
Zitat:bitte zeig mir beispiele mit übersichtlichkeit in menüs
Gern. Anbei ein kleines Mockup. Die Icons sind hier leider ein wenig zu gross, da bräuchte es wohl 12er Icons um hier zu passen, ich hatte nur 16er. Aber es sollte zeigen was ich meine. Und Vectoricons würden dann eh mitskalieren
Der Punkt ist, das menschliche Auge kann Icons viel schneller erfassen als Text. Den muss man erst lesen. Und deswegen erhöhen Icons die Übersicht in langen Textmenüs.
Wo das richtig fett was bringen würde wäre die Pluginliste im Channelrack. Oder in den Presets der einzelnen Synths. Wer schon mal seinen Liebling in 300 anderen Plugins oder Presets gesucht hat weiss was ich meine. Da ist allerdings auch gleich das Dilemma dass es da keine Standardicons gibt. Woher auch. Aber da könnten randomisierte Farben helfen. Sytrus Gelb, FPC Blau, und so weiter. Und auch wenn schon nur die FL Standardplugins Icons hätten würde das schon gewaltig helfen.
Weil ich mich grade wieder tierisch geärgert habe beim überinstallieren von FL 12.5.1 - externe Settings für Layouts, Einstellungen, Pfade und Optionen! Das kann doch nicht so schwer sein, die Sachen sind doch mit jeder FL Version die tupfergleichen. Und jeeedesmal ist wieder alles zertrümmert ... -.-
Es ist zwar nicht viel, aber ich habe einfach keinen Bock das immer und immer wieder mit jeder neuen Version from Scratch neu einzurichten weil der Installer schon wieder die alten Settings überschreibt. Und wenn man das nicht so oft macht vergisst man ja auch mal den einen oder anderen Pfad für die External Search Folders bis man das entsprechende Plugin doch wieder braucht.
24.10.2017, 10:08 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2017, 10:11 von Tiles.)
Jo, dann importierts die Settings von FL 11. Sehr nice
Wenn ich FL 12.4 habe und FL 12.5 überinstalliere sollte es imho erst gar keine Settings überschreiben. Denn das ist keine neue Version, sondern ein Update. Da ist einfach der Installer nicht optimal. Sowas ärgert mich einfach als Softwareentwickler der ich auch bin. Und weil mir das immer und immer wieder passiert könnte man ja mal einen dezenten Hinweis an die Entwickler geben